SKINBOOSTER BEHANDLUNGEN
 

INTENSIVE REVITALISIERUNG

HERSTELLEN SIE DEN GLANZ IHRER HAUT WIEDER!

Ergebnisse sind sofort sichtbar und spürbar

Schmerzlos

Es kann im Gesicht, auf der Kopfhaut und an jedem Körperteil angewendet werden

Kein Heilungszeit

WAS IST SKINBOOSTER?

Medizinische Tiefenhydrierung

Anti-Aging-Mesotherapie, die zur intensiven Revitalisierung, Hydratation müder oder schlaffer Haut, Behandlung von Falten und Optimierung der Hautausstrahlung eingesetzt wird.

Wie wirkt es?

Bei dem Eingriff injiziert der Facharzt den Wirkstoff mit einer hauchdünnen Nadel im Abstand von 0,5-1 cm von der Hautoberfläche.

Preisliste

NCTF 135HA - Fillmed by Filorga

70 000 Ft

AGELine - Apriline

60 000 Ft

SKINLine - Apriline

60 000 Ft

HAIRline - Apriline

60 000 Ft

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um mehr zu erfahren!

Bei welchen Problemen ist die Behandlung empfehlenswert?

Hinweise

  • Haut, die zu Mitessern und Akne neigt
  • Venen im Gesicht, die durch dünne Haut sichtbar sind
  • Trockene, dünne Dermis, der es an Feuchtigkeit mangelt
  • Vorbeugung altersbedingter Veränderungen (Falten, Elastizitätsverlust)
  • Auswirkungen auf Aknenarben
  • Schlaffe Haut
  • Haut neigt zu alters- und sonnenbedingter Pigmentierung

Was sind die Kontraindikationen der Behandlung?

Kontraindikationen

  • Sonnenbaden/Bräunen
  • Schwangerschaft
  • Stillen
  • Bekannte Allergie
  • Wirkstoffunverträglichkeit
  • Bekannte Narbenstörung
  • Schwere Pigmentstörungen
  • Autoimmunerkrankung (ärztliche Genehmigung erforderlich)
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen (z. B. Schilddrüse, Diabetes usw.)
  • Aktive Infektion
  • Entzündliche Hauterkrankung
  • Epilepsie
  • Die Behandlung erfolgt mit einem speziellen Mikronadelsystem, dessen Einwegkopf aus medizinischem Metall besteht. Informieren Sie unseren Kollegen über mögliche Empfindlichkeiten. Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen medizinisches Metall ist eine Behandlung nicht möglich.
  • Der verwendete Wirkstoff ist in allen Fällen steril, allerdings kann es auch hier zu einer Empfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffbestandteilen kommen. In diesem Fall ist eine Behandlung nicht möglich.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Vor der Behandlung wird eine betäubende Creme auf die zu behandelnde Haut aufgetragen, sodass der Eingriff nicht schmerzhaft ist.

Was ist nach der Behandlung zu achten?

In den 48 Stunden nach der Behandlung ist besondere Vorsicht geboten, da sich während der Behandlung Mikroverletzungen bilden, die bei Nichtbehandlung leicht zu Infektionen führen können. Bei kleinen Verletzungen an der Einstichstelle handelt es sich um offene Wunden, die innerhalb von maximal 48 Stunden abheilen, allerdings besteht bis dahin ein erhöhtes Infektionsrisiko, das mit einfacher Pflege beseitigt werden kann.

Die häufigsten Infektionsquellen, die in den 48 Stunden nach der Behandlung vermieden werden sollten, sind:

  • Direkter Kontakt mit Haustieren
  • Verwendung von Make-up oder anderen Kosmetika
  • Nutzung von Spa und anderen Wellnesseinrichtungen
  • Nutzung des Fitnessstudios
  • Wir neigen dazu, die behandelte Stelle mit unseren Händen zu berühren. Seien Sie also vorsichtig und waschen Sie immer zuerst Ihre Hände, da sie von Telefon, Türgriff, Autolenkrad usw. Auch anhaftender Schmutz ist häufig eine Infektionsquelle.
  • Es wird empfohlen, nach der Behandlung saubere Bettwäsche zu verwenden, da Schmutz auf dem Kissen ebenfalls zu einer Superinfektion der behandelten Stelle führen kann.
  • Nach der Behandlung kann es zu Hautrötungen kommen. Im Idealfall verschwindet dieser innerhalb von 24 Stunden spurlos.
  • Nach der Behandlung sind Ödeme möglich. Zusätzlich zu einer ausreichenden Sterilität wird eine Kühlung des behandelten Bereichs empfohlen (ein in ein sauberes Küchentuch gewickelter oder desinfizierter Eisbeutel).
  • An der Behandlungsstelle können sich kleine Wunden und kleine blaue Flecken bilden. Eine Behandlung ist nicht notwendig, sie verschwinden innerhalb weniger Tage spurlos von der betroffenen Stelle.
  • Nach der Behandlung wird die Verwendung eines Lichtschutzfaktors von 50 empfohlen.
  • Nach der Behandlung sollte auf die Nutzung des Solariums verzichtet werden.
  • In begründeten Fällen ist für optimale Ergebnisse eine Anwendung als Kur möglich. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, bitten Sie unseren Kollegen um Hilfe beim Behandlungsprotokoll.
  • Bei wiederholter Behandlung sollten zwischen zwei Behandlungen idealerweise 3 Wochen liegen. Eine Abweichung hiervon wirkt sich auf die Effizienz und Wirksamkeit aus. Jede Art von Änderung des allgemeinen Behandlungsprotokolls kann nur auf Vorschlag des Behandlungspersonals vorgenommen werden.